
30 Platten in 30 Tagen geht in die dritte Runde, diesmal mit düdeldideldü, ping, dum, dum und wieder düdeldideldü.
Bitte nicht falsch verstehen, dieser Einstieg ist nicht negativ gemeint. Ich wollte nur zusammenfassen, was die Essenz der ganzen Platte ist. Das Doppelalbum zeichnet sich durch mittelalterlich anmutende Melodien, eine abwechslungsreiche Instrumentierung und ein komplexes Arrangement aus. Überwältigend.
Das 4. Studioalbum des Musikers Mike Oldfield gehört zu meiner Kategorie „Platten zum Meditieren und Reflektieren“. Eine Platte für die ruhigen Momente, als Ergänzung zu einem guten Buch oder schlicht und einfach als Trigger zum Nachdenken und Sinnieren. Später habe ich mir dann noch die Tubular Bells und die Ommadawn gekauft. Und nach wie vor ist Mike Oldfield für mich die ideale musikalische Ergänzung für die ruhigen Momente des Lebens.
Stay tuned
- My Uncle’s House Altar – Februar 2021 DJ Set.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 30: The Mixdown, Part 1.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 29: Acid House Fever, Sampler.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 28: Pasadena Roof Orchestra, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 27: Herbert von Karajan, Ravel/Bolero.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 26: Whodini, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 25: Shango, Shango Funk Theology.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 24: Kid Creole and the Coconuts, Tropical Gangsters.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 23: Gang of 4, Hard.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 22: Joy Division, Substance 1977 -1980.