
Für mich persönlich gibt es zwei Richtungen innerhalb der elektronischen Musik: House und Techno. Was mich aber immer mehr gestört hat, war dieses entweder-oder.
Daher habe ich bei einigen Auftritten angefangen zu experimentieren und meine beiden favorisierten Genres miteinander kombiniert, zum ersten Mal am 28.11.2019 im Café Holler auch offiziell angekündigt. Ich nannte die Veranstaltung „Uncle House meets Tante Techno“. Dies kam recht gut an und daher habe ich im Cafè Sorgenfrei vor ein paar Wochen das ganze noch einmal probiert und es hat wieder funktioniert.
Gleichzeitig bekam das Format einen anderen Namen „Tante Techno eats Uncle House“. Hört sich dramatischer an und außerdem konnte ich das hervorragend mit einer eigenen Zeichnung und einer kleinen animierten Story kombinieren. Die Tante Techno frisst eben den armen Onkel auf, genauso wie der harte Sound die etwas gefälligeren House-Klänge in gewisser Weise auch auffrisst. Viel Spaß beim ersten Teil dieses Sets aus dem Cafè Sorgenfrei.
Der zweite Teil und die animierte Story kommt demnächst. Stay tuned.
- My Uncle’s House Altar – Februar 2021 DJ Set.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 30: The Mixdown, Part 1.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 29: Acid House Fever, Sampler.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 28: Pasadena Roof Orchestra, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 27: Herbert von Karajan, Ravel/Bolero.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 26: Whodini, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 25: Shango, Shango Funk Theology.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 24: Kid Creole and the Coconuts, Tropical Gangsters.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 23: Gang of 4, Hard.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 22: Joy Division, Substance 1977 -1980.