
30 Platten in 30 Tagen geht in die 25. Runde: Sind wir nicht alle ein bisschen Shango?
Wir fahren heute weiter auf der Funk-Schiene. Ein Freund von mir hat mich während der gemeinsamen Bundeswehr Zeit mit dem Funk–Virus angesteckt. 1982-1984 sind auf dem Label einige limitierte Platten mit dem Titel Funk you! veröffentlicht worden.
Leider bekam man diese Alben nicht auf dem Dorf und selbst in größeren Städten war es wahnsinnig schwierig, diese zu bekommen. Ich habe gestern Abend einmal nachgesehen, man bekommt sie immer noch, allerdings zu sportlichen Preisen (in guten Zustand größer 20 €). Die werde ich mir wohl kaufen.
Zurück zu Shango. Angesteckt mit dem gerade genannten Virus habe ich mich umso mehr gefreut, dass im normalen Plattenläden genau diese Platte zu haben war. Das beste Lied auf der ganzen Platte ist „The Message“. Ein so geniales Stück, das muss man einfach feiern. Und so heißt es einmal wieder „Are You ready for the Weekend? Listen to the message! Listen to Shango!“
The Message: https://youtu.be/JpBtb0Jq-3g
Stay tuned
- My Uncle’s House Altar – Februar 2021 DJ Set.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 30: The Mixdown, Part 1.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 29: Acid House Fever, Sampler.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 28: Pasadena Roof Orchestra, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 27: Herbert von Karajan, Ravel/Bolero.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 26: Whodini, Debütalbum.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 25: Shango, Shango Funk Theology.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 24: Kid Creole and the Coconuts, Tropical Gangsters.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 23: Gang of 4, Hard.
- 30 Platten in 30 Tagen aus 2 Sammlungen aus einem Haushalt, Tag 22: Joy Division, Substance 1977 -1980.